
Gladiatoren-Arena und Kolosseum - Tour im Untergrund
Sie erkunden in einer Gruppe von maximal 24 Personen die dunklen, gesperrten Bereiche der Kellerräume des Kolosseums und erleben die Kammern, in denen die Gladiatoren sich einst für ihren Kampf vorbereiteten und wo wilde Tiere in ihren Käfigen auf ihren Einsatz in der Arena warteten. Während dieser Tour werden Sie auch einen Spaziergang in der Arena machen - die Bühne, auf der die Kämpfe stattfanden - und die Ausstellung, die zum Zeitpunkt Ihrer Tour gezeigt wird, sehen.
Tauchen Sie in die Geschichte des antiken Roms ein und beginnen Sie Ihr Abenteuer mit dem Besuch des unterirdischen Bereichs des weltweit berühmtesten Amphitheaters, dem Kolosseum. Während dieser Tour besuchen Sie nicht nur die unterirdischen Areale, sondern auch die anderen Abschnitte des Kolosseums, die für normale Besucher abgeriegelt sind: Das Hypogäum und die sandige Arena, in der die Kämpfe abgehalten wurden.
Nachdem Sie das Kolosseum verlassen haben, folgen Sie Ihrem Reiseleiter zu den archäologischen Stätten des Forum Romanum. Laufen Sie entlang der Via Sacra, der Hauptstraße des antiken Roms, und erreichen Sie das Zentrum des Forums, wo die wichtigsten religiösen und politischen Gebäude des Römischen Reichs einst standen – und zum Teil bis heute noch stehen. Erleben Sie den Tempel der Vesta – der Ort, an dem die römischen Priesterinnen die ewige Flamme Roms bewachten – und den Römische Senat, wo Entscheidungen getroffen wurden, die den Lauf der Geschichte bestimmt haben. Bewundern Sie den Septimius-Severus-Bogen, den Titusbogen, und den Konstantinsbogen,, benannt nach dem Kaiser, der durch den Sieg über seinen Erzrivalen Maxentius das Fundament für den Untergang der heidnischen Welt und den Aufstieg des Christentums legte. Dann erkunden Sie den Palatin-Hügel, den ältesten Teil Roms, wo Sie mehr über Romulus und Remus erfahren, die Zwillingsbrüder und Gründer dieser historischen Stadt. Von hier aus genießen Sie eine der spektakulärsten Aussichten auf Rom.
Bitte beachten Sie, dass das Kolosseum und das Forum Romanum antike Stätten und aufgrund der steilen Treppen und unebenen Böden nicht rollstuhlgerecht sind. Aufgrund des ausgiebigen Spaziergangs und nur wenig Gelegenheit zum Sitzen und Ausruhen, wird ebenfalls empfohlen, dass Kinder und Kleinkinder getragen werden.
- Garantiertes Umgehen der Warteschlangen
- Zugang zu eingeschränkten Bereichen
- Professioneller englischsprachiger Reiseleiter
- Speisen und Getränke (Snacks können vor Ort erworben werden)
- Transport von/zu den Sehenswürdigkeiten
- Die Bestätigung erhalten Sie zeitgleich mit der Buchung
- Kinder müssen von einem Erwachsenen begleitet werden
- Preise für Kleinkinder gelten bei Buchungen von mindestens einem Erwachsenen
- Das Kolosseum und Forum Romanum sind antike Stätten und nicht rollstuhlgerecht. Wir ermutigen Personen mit eingeschränkter Beweglichkeit, eine private Tour zu buchen, damit der Reiseleiter das Tempo an die spezifischen Bedürfnisse anpassen kann. Diese Tour dauert 4 Stunden und eine beträchtliche Strecke wird zu Fuß zurückgelegt, einschließlich einiger Treppen und Pfade bergauf.
- Wasserfontänen vor Ort verfügbar
- Kinderwagen sind erlaubt, jedoch nicht empfohlen, da Treppen steil und Böden uneben sind; Kinder müssen von einem Erwachsenen getragen werden oder in der Lage sein, den Großteil der Tour zu laufen
- Bitte tragen Sie bequeme Schuhe, Hut und Sonnenschutz
- Alle Getränkeflaschen müssen beim Betreten des Kolosseums leer sein. Es ist möglich, nachfüllbare, leere Flaschen mitzubringen, da das Wasser aus den Brunnen entlang des Weges trinkbar ist
- Es sind keine geplanten Pausen vorgesehen, aber es ist möglich, bei Bedarf auf dem Weg Toilettenpausen zu machen
- Dies ist ein intensiver, 4-stündiger Spaziergang. Da die Gegend, die wir abdecken, sehr umfangreich ist, gibt es auf dem Weg Verkaufsautomaten, wo Sie während des Spaziergangs Getränke und Snacks kaufen können
- Essen ist auf der archäologischen Stätte erlaubt
- Aus Sicherheitsgründen werden alle Besucher und ihr Gepäck überprüft; alle Objekte (einschließlich Mobiltelefone) müssen in die Tasche/den Rucksack oder in das Fach für die Röntgen-Durchleuchtung gelegt werden
- Große Rucksäcke, Campingtaschen, sperrige Taschen und Koffer/Trolleys sind nicht gestattet; mittelgroße und kleine Rucksäcke können über die Schulter getragen werden und müssen wie jede andere Tasche mit Metalldetektoren geprüft sowie vom Sicherheitspersonal geöffnet und inspiziert werden
- Die Teilnehmerzahl ist auf 24 Personen beschränkt