Strauss- und Mozart-Konzert und 3-Gänge-Menü im Kursalon Wien

4 h
Abendessen
Über diese Aktivität

Ihr Abend beginnt mit einem Abendessen im Restaurant Johann im historischen Konzertsaal Kursalon. Machen Sie es sich auf Ihrem Platz bequem und genießen Sie Ihr 4-Gänge-Menü mit saisonalen Wiener Gerichten.

Nach dem Dessert werden Sie zu Ihrem Sitz im Lanner Saal für eine Vorstellung des Kursalon-Orchesters, begleitet von Opernsängern und Balletttänzern, gebracht. Genießen Sie klassische Arien und Duette, Walzer und Polka sowie Klassiker wie die Kleine Nachtmusik und „An der schönen blauen Donau“ von Strauss und Mozarts berühmte Ouvertüre zu „Le nozze di Figaro“. Sie werden auch in den Genuss von Johann Schrammels „Wien bleibt Wien“ und vieler weiterer Stücke von lokalen Musikern aus mehreren Jahrhunderten kommen.

Wenn Sie das Upgrade auf ein VIP-Ticket buchen, können Sie auch Plätze in vorderster Reihe und ein Glas Sekt in der Pause genießen und erhalten eine Johann Strauss CD, die Sie mit dem Programm des Kursalon-Orchesters zusammen nach Hause mitnehmen können.
Inbegriffen
  • Örtliche Steuern
  • Drei-Gänge-Menü
  • Eintrittskarte für die von Ihnen gewählte Sitzplatzkategorie
  • Glas Sekt, Garderobe, Konzertprogramm und Johann Strauss CD (falls VIP-Option ausgewählt)
Nicht inbegriffen
  • Getränke
  • Garderobe 1 Euro (sofern nicht VIP-Kategorie ausgewählt wurde)
  • Transfer vom und zum Hotel
Zusätzlich
  • Die Bestätigung erhalten Sie zeitgleich, wenn Sie mindestens zwei Tage vor dem Termin buchen. Danach erhalten Sie, wenn das Angebot noch buchbar ist, innerhalb von 48 Stunden eine Bestätigung
  • Die Preise gelten für alle Teilnehmer; keine Ermäßigungen für Kinder
  • Die Kleiderordnung sieht elegante Freizeitkleidung vor.
  • Wenn Sie vegetarische Speisen wünschen, teilen Sie dies bitte bei der Buchung mit
  • Rollstuhlgerecht
  • Im Fall privater Veranstaltungen im Kursalon-Restaurant wird das Abendessen im Restaurant gegenüber dem Veranstaltungsort serviert
  • Das Mindestalter beträgt 16 Jahre
Merkmale
Nachtleben
95% Kulturell
75% Tourismus
65% Essen
60%